Logistikplanung - Konzeptionsplanung und Detaillierte Planung
Nach der Durchführung des Audits Quick Check kann man mit der Logistikplanung im Unternehmen anfangen. Wir verfügen dann über eine entsprechende Anzahl von analytischen Daten und Ergebnissen, welche dazu beitragen, dass die neue Ausführung des Lagers mehr effizient wird und Erzielung der Einsparungen ermöglicht. In der Logistikplanung gibt es zwei Etappen:
- Konzeptionsplanung → Master Plan
- Detaillierte Planung → Detail Plan
Wegen der Form des Gebäudes, Infrastruktur, Struktur der Aufträge und der Technischen Spezifikation der Einrichtungen gibt es keine identischen Lösungen der Lagerlogistik.
Master Plan - Konzeptionsplanung
Die Ausführung des Logistikplans beginnt mit dem allgemeinen Master Plan, der auf Basis von nachfolgenden Faktoren vorbereitet wird:
- universelle Grundsätze wie z.B.:
- chaotische Lagerung,
- getrennte Workflows,
- ABC-Struktur der Lagerung, etc.
- technische Lösungen, darunter:
- Stapelsysteme,
- Fördereinrichtungen,
- automatische Komplettierungssysteme
- sowie gemäß den Kundenbedürfnissen
Elemente des Master Plans
Im Rahmen der Konzeptionsplanung:
- es wird von uns die Analyse der Daten betreffend Aufträge und die im Unternehmen stattfindenden Prozesse (auf Grundlage des Audit Quick Check) durchgeführt
- wir bereiten 2-3 Projekte des Lagers samt Begründung der eingesetzten Technologien vor
- wir berechnen Kosten der Umsetzung des Lageroptimierungsplans
Detail Plan - Detaillierte Planung
Für jede Firma bereiten wir einen dedizierten Detail Plan vor, der einen einzigartigen Vorschlag einer besseren Logistik umfasst. Es kann zum Beispiel ein spezifischer Grundsatz der Warenannahme oder Sortierungs- und Verteilungsverfahren im Lager sein.
Elemente des Detail Plans sind:
- eine detaillierte Einplanung des Workflows
- Ausarbeitung der Anforderungen an die neue Organisation des Lagers
- Eine detaillierte Beschreibung der Funktionalität und Automatisierung des Lagers
- Projekt des Lagerverwaltungssystems (LVS) WMS
- Technische Spezifikation der Projektparameter
Parameter, die im Detail Plan berücksichtigt wurden
Konzepte entstehen während Fallstudien in Verbindung mit Erwartungen der Kunden und ihrer Empfänger. Automatische Lagerungs- und Komplementierungssysteme planen wir nach der Analyse des Kunden, mit Berücksichtigung solcher Parameter, wie z.B.:
- Spezifik der Waren und ihre materielle Eigenschaften
- Warenflüsse
- Prognostizierter Anstieg / Extrapolation
- Bedingungen und Möglichkeiten des Arbeitsmarkts in der Umgebung des Werks/Betriebs
- Finanzielle Projektkapazitäten
- Zugang zur Infrastruktur (Grundstück, Halle)
In modernen Beratungsfirmen, zu denen zweifellos LL Services gehört, werden zur Planung und Beschreibung der Logistikprozesse innovative Lösungen wie 3D-Modellierung und Virtuelle Realität (VR) verwendet. Überzeugen Sie sich, wie man es bei uns macht:
3D-MODELLIERUNG Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Warum lohnt es sich, das Lager mit LL Services zu planen?
- Sie modellieren sicher zukünftige Logistikprojekte
- Sie sehen Ihr zukünftiges Lager in 3D (wir verfügen über moderne Planungsinstrumente)
- Sie verbessern Logistikprozesse, die im Unternehmen stattfinden
- Sie nutzen maximal die Lagerfläche
- Sie automatisieren den Betrieb des Lagers
- Sie erhöhen die Effizienz der Mitarbeiter
- Sie verbessern das Management über Transportmittel
- Sie reduzieren Kosten und minimieren die Zeit der Lagerinvestitionen (insbesondere beim Bau oder einer gründlichen Modernisierung des Lagers)
- Sie vermeiden das Risiko der Fehlentscheidungen sowie unrentablen, nicht angepassten Investitionen
- Sie erhöhen die Arbeitssicherheit
Haben Sie Interesse an einem Logistikprojekt, das von Lieferanten unabhängig ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir wählen die für Ihr Unternehmen günstigsten Lösungen und stellen den Zeitraum der Kapitalrentabilität (ROI= Return on Investment) dar.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie an uns!