Prozesssimulation
Prozesssimulationen werden bereits in der Planungsphase unverzichtbar, wenn wir die Effizienz der Mitarbeiter oder die Anzahl der benötigten Arbeitsplätze ermitteln. Zusätzlich ermöglichen sie eine Überprüfung von Annahmen, die z.B. nur auf den Erfahrungen des Projektteams oder des Kunden selbst basieren. Dank der Simulationen können wir nicht nur die vielfältigen Warenströme, sondern auch das Verhalten der Mitarbeiter und ihre Interaktionen innerhalb des Lagers abbilden und analysieren. Sie ermöglichen es uns, die geplanten Geräte und entworfenen Prozesse auf ihre Anpassung an die Besonderheiten eines bestimmten Konzepts zu testen, bevor wir Änderungen in der realen Welt einführen. Wir sind in der Lage, das Verhalten des Systems in jedem Detailgrad zu beobachten und verschiedene Szenarien zu vergleichen, was uns erlaubt, die effektivste Variante auszuwählen.
Die Prozesse, die wir in unseren Simulationen gestalten können, sind in erster Linie:
- Manuelle Einzel-/Mehrfach-Kommissionierung
- Empfangen und Verpacken.
- Manuelle Sortierung.
- Manuelle Aufbereitung von Mischpaletten.
- Stapeln von Waren im Lager.
- Entladen/Beladen eines LKWs.
- Spezielle manuelle Prozesse.
- Verhalten der Mitarbeiter bei der Evakuierung.
Dank Prozesssimulationen kann der Kunde vor einer Investitionsentscheidung ausgewählte Prozesse in Bezug auf Effizienz und Funktionalität vergleichen und überprüfen oder eine betriebswirtschaftliche Analyse bestehender Lagerprozesse durchführen.